Der Deutsche Werkbund (DWB) war ein 1907 in München gegründeter Verein von Künstlern, Architekten, Industriellen und Handwerkern. Ziel war die Verbesserung der Qualität industrieller Produkte durch die Verbindung von Kunst, Industrie und Handwerk. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des modernen Designs und der Architektur im 20. Jahrhundert.
Ziele und Prinzipien:
Einflussreiche Mitglieder:
Projekte und Ausstellungen:
Bedeutung und Nachwirkung:
Der Deutsche Werkbund beeinflusste maßgeblich die Entwicklung des modernen Designs, der Architektur und der Industrieproduktion. Seine Ideen wirkten fort in der Bauhaus-Bewegung und anderen Designströmungen (siehe auch: Bauhaus). Der Werkbund besteht bis heute und setzt sich für eine qualitätsvolle Gestaltung von Umwelt und Produkten ein.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page